Mittwoch, 17. Oktober 2012

In der vorletzten Woche war bei mir Homecoming-Week. Das kann man so ziemlich mit den deutschen Abiturienten vergleichen die Mottotage haben, sich schräg anziehen nur zum Spaß an der Freude. Einziger Unterschied.. die ganze Schule darf mitmachen. Themen waren Pyjama, 1961 - das Gründungsjahr der Schule und unterschiedliche Farbbekleidungen für die einzelnen Jahrgänge. Am letzten Freitag ist dann der erste Block ausgefallen und die ganze Schule hat sich in der Sporthalle eingefunden, zur Pep Ralley.
Das bedeuted im groben und ganzen, dass die einzelnen Cheerleadergruppen Choreografien aufführen und die Marching Band Stücke spielt. Es wird das Homecoming Court vorgeführt mit den Prinz und Prinzessinen der einzelnen Jahrgänge, die dann Wettkämpfe stellvertretend für ihren Jahrgang bestreiten.
Am Ende werden die Gewinner der Mottowoche bekanntgegeben, sprich der Jahrgang der zahlenmäßig am meisten an der verkleidungs-session teilgenommen hat.
Gewinnen kann man trotzdem nichts.
Am Abend gabs dann das große Homecoming Footballgame, bei dem ich das erste mal im Tribe war. The Tribe besteht eigentlich nur aus Seniors, aber da die mich alle kennen und ich vom alter her einer wäre bin ich dort jetzt auch drin. Es handelt sich um eine Gruppe, die sich vor dem spiel trifft um sich den Oberkörper zu bemalen. Abhängig von der Anzahl der Leute die kommen werden dann verschiedene Sprüche Buchstabiert um das Team anzufeuern. The Tribe hat reservierte Stehplätze ganz vorn auf der Tribüne und hat neben den Cheerleadern dafür zu sorgen, dass in den Rängen Stimmung herrscht. Bei jedem Touchdown werden z.B. alle Punkte Zusammenaddiert und ein hübsches Mädchen wird den Punkten entsprechend oft in die Luft geworfen.
Wir haben an diesem Abend leider verloren obwohl wir am Ende dominierend waren. Nachdem das Spiel vorbei war gab es dann anlässlich zu Homecoming ein Höhenfeuerwerk.
Wir als Tribe sind zu Zach's Auto gegangen weil die alle mal richtig auf Goa und deutschen Techno abgehen wollten. Den Bass im Hintergrund haben wir dann ne fette Auto-Dance Party auf dem Schulparkplatz gefeiert. Das war ein dickes Top an dem Abend.







Am Samstag dann gab es den Homecoming Abend. Gruppen von Schülern treffen sich irgendwo bei jemandem und machen gemeinsam Fotos.

 Um 7 beginnt dann der neben dem Promdance so ziemlich einzige Tanzsspaß für amerikanische Jugendliche die noch nicht volljährig sind, der Homecoming Dance.
Die Cafeteria mit ein paar schlechten Boxen und nem schlechten DJ, normaler Beleuchtung und Charts bzw. klassischer Partymusik. Dazu noch Polizeipräsenz im Außenbereich, echt zum kotzen. Zu Songs wie Cotton Eye Joe tobt dann die ganze Schule, naja, der Teil der da ist. Die kennen's halt nicht anders. Ich hab mich reingemischt und konnte den Raum kaum durchqueren ohne von irgendwem gefragt zu werden ob ich Bock hab mit denen zu Tanzen.  Wenn man nichts anderes bekommt geht man halt auch zu sowas mal ab. 20$ war`s mir am Ende dann doch nicht wert. Da hätte man echt noch einiges aufpeppen können.
Ich vermiss das Clubtanzen schon echt hart!
Nach dem Tanz bin ich dann noch zu ner Party gefahren. Ich war so ziemlich der letzte der dort angekommen war weil nach 10 Minuten die Polizei angekommen ist. Ich bin dann mit ein paar Freunden mit weil ich keinen Ärger bekommen wollte nur weil ich dort vorbeigeschaut hab. Das hat meine Host-Mom vor 3 Tagen mitbekommen und mit mir darüber geredet. Ich verstehe, dass sie sich Sorgen deswegen macht und es nicht gut findet, aber dennoch fühle ich mich ein wenig ausspioniert. Das ganze ist hier eher wie ne große Community und keinesfalls zu vergleichen mit Berlin. Jeder kennt jeden irgendwie. Und kommt eine Sache raus, weiß es jeder. Das ist mein Flop.